Aktuelles
Tischtennis-Abteilung des FC Lindau feiert 50-jähriges Bestehen gemeinsam mit Binauer Sportlern (15.04.25)
Fröhliche und ausgelassene Stimmung herrschte am gesamten Wochenende, an welchem die Tischtennis-Sparte des FC Lindau ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Hierfür hatten sich extra 14 Spielerinnen und Spieler aus der Partnergemeinde Binau auf den Weg gemacht, um bei den Feierlichkeiten in Lindau dabei zu sein und sich zugleich für den Lindauer Besuch beim eigenen 50. Geburtstag im Jahr 2019 zu revanchieren.
Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde das Festwochenende eingeläutet. Das „Team Sonnenhof“ mit Sabrina und Christoph hatte wieder einmal ganze Arbeit geleistet und zauberte nicht nur etliche lukullische Köstlichkeiten auf die Tische, sondern sorgte mit prima Service auch für eine echte Wohlfühlkulisse. So kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schnell auf Betriebstemperatur, und einem gelungenen fröhlichen Abend stand nichts mehr im Wege.
Am nächsten Morgen stand dann das offizielle Kennenlernen sämtlicher Tischtennisspielenden beider Vereine auf der Agenda. Dieses fand aber nicht in der Mehrzweckhalle, sondern im angrenzenden Schützenhaus statt. Dort hatte die Schützengesellschaft mit Pierre Soja und André Wächter ein mega Auftaktprogramm vorbereitet. Beim Blasrohr- und Luftgewehrschießen kam sehr schnell eine hervorragende Stimmung auf. Diese wurde anschließend nahtlos in die Mehrzweckhalle weitertransportiert, wo sich beide Vereine einen kleinen sportlichen Vergleichswettkampf lieferten. Olaf Mönnich hatte zunächst ungefähr gleich spielstarke Gruppen gebildet, in welcher sich jeweils drei Aktive pro Verein gegenüberstanden. Die Folge waren teilweise auch von etlichen Zuschauern begleitete hochklassige Einzelspiele, bei denen neben dem Sport und viel Spannung auch der Spaß nicht zu kurz kam. Ein besonderes „Highlight“ war dabei sicherlich das Damen-Einlagedoppel mit Ricarda Wächter und Susanne Iben auf Lindauer Seite, in welchem der stellvertretende Binauer Spartenleiter Boris Krämer mit einem ganz besonderen „Outfit“ teilnahm, welches für ganz viele Lacher sorgte. Den krönenden Abschluss der rund vierstündigen sportlichen Aktivitäten bildeten dann die gemischten Doppelspiele. Jeweils ein Binauer und ein Lindauer Spieler traten gemeinsam gegen ein anderes Doppel an. Es entwickelten sich prickelnde und herrliche Partien, in denen allen Beteiligten die Begeisterung förmlich ins Gesicht geschrieben stand.
Im schmucken neuen Sportlertreff des FC Lindau fand abends die offizielle Jubiläumsfeier statt. Spartenleiter Fabian Mönnich konnte dabei nicht nur die Glückwünsche und Präsente der Binauer Sportkameradinnen und –kameraden, sondern auch vom anwesenden FC-Vorsitzenden Timo Kuhlmann, seinem Stellvertreter Jonathan Hungerland und dem Lindauer Ortsbürgermeister Rainer Schmidt entgegennehmen. Der an der Teilnahme verhinderte Binauer Bürgermeister Dominik Kircher hatte zudem ein Glückwunschschreiben der dortigen Gemeinde mit auf den Weg gegeben. Ein ganz besonderes Geschenk war eine selbstgebastelte Tischtennis-Wandplatte der Binauer Freunde, auf welcher nicht nur das Spartenjubiläum, sondern vor allem auch die jahrzehntelange Partnerschaft beider Orte sehr beeindruckend dargestellt und gewürdigt wurde.
Volker Mönnich ließ in seinem kurzen Festvortrag die durchaus bewegende Geschichte der Tischtennisabteilung Revue passieren und freute sich insbesondere, dass sehr viele ehemalige Spartenleiter bei der Feier anwesend waren. Neben einem Rückblick auf die großen sportlichen Erfolge und die Titelträger bei den bisherigen Vereinsmeisterschaften würdigte er auch das Lebenswerk des Sportkameraden Ulrich Engelhardt, der rund 30 Jahre für den Verein aktiv war und es dabei schaffte, über einen Zeitraum von 17 Jahren ohne Unterbrechung sämtliche anfallenden Pflichtspiele für seinen Verein zu bestreiten. Die Anwesenden erhoben sich spontan von ihren Plätzen und feierten den sichtlich gerührten Rekordtischtennisspieler des FC Lindau mit stehenden Ovationen.
Bei allerbester Laune, vom Binauer Uwe kredenzter Musik und fröhlicher Stimmung wurde anschließend munter weiter gefeiert. Ein gemeinsamer Sirtaki tief in der Nacht und weit nach der Umstellung auf Sommerzeit setzte dann den tollen Schlusspunkt unter eine grandiose Party.
Am Sonntagmorgen brachten Ortsbürgermeister Rainer Schmidt und André Wächter den Binauer Gästen in einer Rundfahrt durch und um Lindau die Sehenswürdigkeiten des Flecken näher, bevor man sich nochmals zum gemeinsamen Grillmittagessen im Sportlertreff traf. Frisch gestärkt machten sich die Gäste dann wieder auf die 400 Kilometer lange Heimfahrt an den Neckar, und die Lindauer Mitglieder der Tischtennissparte konnten sich über ein mehr als gelungenes Jubiläumswochenende freuen!
Startliste Bosseln 2025 (07.04.25)
Anbei ist die Startliste des diesjährigen Bosselturniers. An diesem Samstag werden stolze 22 Mannschaften an den Start gehen. Die ersten beiden Teams starten daher schon um 13 Uhr.
PDF-Dokument [19.6 KB]
Bundesligafahrt unserer Jugend (02.04.25)
Was für ein Tag für unsere Jugendmannschaften!
Am letzten Samstag ging es für unsere Jugend mit den Bussen zum Bundesligaspiel nach Wolfsburg. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude konnten die Kids die Profis bei sonnigem Wetter hautnah erleben - ein super Erlebnis, das uns auch neben dem Platz weiter zusammenwachsen lässt.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Jugendwarte für die Organisation der Fahrt.
Bosselturnier 2025 (03.03.25)
Es ist wieder soweit - der Förderverein des FC Lindau lädt am 12.04.2025 wieder zum alljährlichen Bosselturnier ein.
Anmeldungen können bis zum 31.03.25 beim Förderverein eingereicht werden. Lasst euch allerdings nicht allzu viel Zeit, das Teilnehmerfeld ist begrenzt.
Die Startreihenfolge geben wir euch bekannt, sobald das Teilnehmerfeld gefüllt ist. Dabei bitten wir die Teams, 30 Minuten vor ihrer Startzeit einzutreffen.
Wir freuen uns auf Euch!
FC Lindau ehrt zahlreiche Mitglieder und bestätigt Vorstand (17.02.25)
Auf insgesamt 1.160 Jahre Vereinszugehörigkeit können die geehrten Mitglieder des FC Lindau auf der am 14.02.2025 stattgefundenen Generalversammlung zurückblicken, wobei es sogar vier 70-jährige Jubiläen gab! Die Geehrten im Einzelnen: Günther Budweg, Dr. Rainer Donnerstag, Manfred Polzin und Ulrich Schmidt (70 Jahre), Herbert Graune, Ludwig Leinemann, Dietmar Römermann (65 Jahre), Uwe Macke (60 Jahre) Christian Beuermann, Ulrich Hellmann, Monika Hollstein, Petra Spillner, Inge Kosubeck, Olaf Mönnich, Angelika Wagner, Veronika Wollborn, Erich Dräger (50 Jahre) sowie Niko Piepenbrink, Moritz Hellmann, Jonas Mönnich, Hans-Jürgen Keufert, Felix Wächter, Tobias Schmecht und Julian Monecke (für je 25 Jahre).
Zudem wurden Peter Dreymann für die Organisation des Glühhäuschens, sowie den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Mark Scholtyssek, Jonas Mönnich und André Bierbaum mit Präsenten gedankt.
Timo Kuhlmann bedankte sich in seinem Bericht bei allen Mitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die das Vereinsleben mitgestalten. Außerdem dankte er den Event-Helfern sowie den Sponsoren und dem Fußballförderverein für ihre Unterstützung.
Auf der Versammlung standen Teile des geschäftsführenden, sowie des erweiterten Vorstands den 71 stimmberechtigten Mitgliedern zur Wahl.
Timo Kuhlmann wurde als 1. Vorsitzender erneut gewählt, ebenso Ricarda Wächter als Schatzmeisterin. Mark Scholtyssek (3. Vorsitzender) trat vorzeitig aus seinem Amt aus, welches aktuell vakant ist. Fabian Monecke tritt die Nachfolge von André Bierbaum als Pressewart an. Moritz Hellmann wurde als Jugendwart bestätigt, für Jonas Mönnich wurde Alena Niebuhr von der Versammlung gewählt. Erneut gewählt wurde außerdem Claudia Rudolf als Sach- und Gerätewartin.
Der Verein zählt aktuell 640 Mitglieder. Die Kassenlage ist trotz der Umbaumaßnahmen am Sportlertreff stabil. Mark Scholtyssek erläuterte und dankte in seinem Bericht, dass das neue Sportlertreff nur dank der vielen Helfer und Unterstützer so entstehen konnte. Dem vorliegenden Antrag zur Implementierung des Tennisvereins TC Lindau wurde einstimmig von der Versammlung zugestimmt. Zahlreiche Berichte über das vergangene Geschäftsjahr verdeutlichten die Vielseitigkeit des Vereins. Das Sportangebot bietet neben Fußball und Tischtennis z. B. Kinderturnen, Funktionstraining, Mountainbike und Fitnesskurse. Interessierte können sich gern an den Vorstand wenden oder sich über die Homepage informieren (www.fc-lindau.de).
Folgende Termine sind für 2025 geplant:
29.03.25 - 50-Jahr-Feier Partnerschaft Lindau-Binau vom Tischtennis, 12.04.25 Bosseln vom Fußballförderverein, 30.05.-01.06.25 Hannover 96 Fußballschule,
Vorbereitungsturnier ALKLA Cup und Sportwoche (beide noch nicht terminiert),
Dezember Glühhäuschen
Hallenwochenende FC Lindau 2025 (12.02.25)
Vom 31.01. bis zum 02.02. fand das jährliche Hallenwochenende des FC Lindau in der Sporthalle der Rhumetalschule in Lindau statt.
An 3 Turniertagen standen insgesamt 7 Turniere auf dem Programm.
Eröffnet wurde das Hallenwochenende am Freitagnachmittag um 16:30 mit dem Hallencup der G-Jugend. Im „kleinen“ Finale konnte sich der FC Lindau 1 gegen die JSG Aue / Leine / Harzhorn durchsetzen, während im “großen“ Finale der FC Lindau 2 gegen den FC Merkur Hattorf gewann.
Um 18:30 Uhr startete dann das Turnier unserer 2. Herren. Der TSV Elvershausen sichert sich mit beeindruckenden 18 Punkten aus 6 Spielen den verdienten ersten Platz. Den zweiten Platz belegt Olympia Duderstadt 2 mit 12 Punkten und einem starken Torverhältnis von 16:5 (+11). Sie lieferten sich ein enges Rennen mit dem TSV Langenholtensen, welcher ebenfalls 12 Punkte erreichte, aber mit einem Torverhältnis von 12:9 (+3) knapp dahinter auf Platz drei landet. Die weiteren Plätze belegten die SSG Bishausen, unsere 2. Herren in der Spielgemeinschaft der SG Wulften/ Lindau 2, die SG Altes Amt und der SV Höckelheim 2.
Weiter ging es am Samstag mit unseren Nachwuchskickern aus der F- und E-Jugend. Bei der F-Jugend belegte die JSG HarzTor den ersten Platz mit 13 Punkten aus 5 Spielen, im Anschluss gewann der FC Lindau 1 das E-Jugendturnier mit 5 Siegen aus 5 Spielen.
Am Nachmittag folgte dann der ALKLA Cup unserer 1. Herren um 16:00 Uhr. Durch kurzfristige Absagen zweier Mannschaften wurden 2 Mannschaften des FC Lindau ins Turnier geschickt, wovon eine auch den Turniersieger stellte. Mit 16 Punkten aus 6 Spielen setzte sich der FC Lindau 2 vor den Nachbarn aus Bilshausen und Hattorf durch. Nörten 2, Lindau 1, unsere A-Jugend des SV Rhume-Oder und die SG Bühle Hillerse folgten auf den weiteren Plätzen.
Sonntagvormittag ging es dann weiter mit dem D-Jugendturnier, bei welchen der SV Rhume-Oder 1 im Finale mit 3:1 im 7-Meterschießen gegen den SC Harztor gewann. Im Spiel um Platz 3 gewann die 2. Mannschaft des SV Rhume-Oder gegen Bilshausen.
Zum Abschluss des Turnierwochenendes folgte dann der Boutique LIEBE Cup um 14:00 Uhr mit dem Damenturnier. Hier setzte sich der SC Harlingerode mit 6 Siegen und einem Remis aus 7 Spielen, vor der SSG Bishausen und dem Gastgeber der SG Wulften/ Lindau/ Hattorf durch.
Insgesamt liegen 3 Tage Hallenfußball hinter uns und der FC Lindau möchte noch einmal DANKE sagen an alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Mannschaften, die diese Turniere wieder möglich gemacht haben!
Die Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie:
http://www.fc-lindau.de/bildergalerie/hallenwochenende-2025/
Neues Sportlertreff des FC Lindau offiziell eröffnet (29.10.24)
Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit, nach 16 Monaten Bauzeit ist es nun endlich gelungen, die Baumaßnahme fast komplett fertigzustellen. Die fehlenden Außenarbeiten werden im kommenden Frühjahr fertiggestellt.
Nachdem bereits am Freitag die Helferfete für alle ehrenamtlichen Helfer im neuen Sportlertreff stattfand, welche insgesamt ca. 2700 Stunden Arbeit in das neue Sportlerreff gesteckt hatten, fand am Sonntag um 11 Uhr die Eröffnung mit allen Sponsoren und im Anschluss für jedermann statt.
Die ursprüngliche Idee, unseren alten Unterstand zu ertüchtigen, einfach schließen und ein paar Fenster einzubauen, wurde schnell verworfen. Nach erfolgten Gesprächen mit Behörden, Erstellung von Zeichnungen, Bauantrag erstellen und Möglichkeiten zur Förderung erkunden war klar, wir wollen das umsetzen. Somit wurde der alte Unterstand abgerissen und Ende August 2023 das Richtfest gefeiert. Die alte Hütte blieb erhalten und wurde komplett von Innen und Außen saniert. Isolierung, Fassade, Elektrik, Sanitär, Dach, Fußboden. Der Neubau wurde dem Bestand angeglichen und heute sieht es aus wie eine Einheit.
Der FC Lindau möchte noch einmal Danke sagen an die KSN-Sportstiftung, der Gemeinde Katlenburg-Lindau, der Sozial- und Sportstiftung des Landkreises Northeim sowie der Volksbank Mitte, mit der das Crowdfunding Projekt durchgeführt wurde.
Zusätzlich ein großer Dank an alle Firmen, die uns in jeglicher Form unterstützt haben: der Fa. Meyerbau GmbH, Fa. TSN Beton, Fa. Heizung-Lüftung-Sanitär Frank Mühlbach, der Zimmerei Holger Isermann, dem Dachdeckerbetrieb Daniel Geike, dem Bauhof der Gemeinde Katlenburg-Lindau, Fa. Tischlerei Thorsten Kühne, Fa. FarmFacts, der Veltins AG und der Fa. Getränke Wehmeyer.
Natürlich darf auch die Arbeit unserer eigenen Mitglieder nicht vergessen werden: Unser ehemalige 1. Vorsitzende Dominik Strüder (Organisation Crowdfunding), Holger Heine (Bearbeitung und Antragsstellung der Fördergelder), unseren Förderverein, allen Vorstandkollegen und natürlich unseren Bauleitern Mark Scholtyssek und Ulrich Hellmann!
Ohne diese großartige Unterstützung wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle im Namen des FC Lindau und wir freuen uns, in Zukunft viele Leute in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können!
Mark Scholtyssek als Vereinsheld des FC Lindau geehrt (30.10.24)
Im Rahmen der Kampagne „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes Niedersachsen gab es am vergangenen Sonntag, passend zur
Eröffnung des neuen Sportlertreffs vom FC Lindau, für ein Mitglied ein Dankeschön der besonderen Art.
Stefan Zöll vom KreisSportBund Northeim-Einbeck überraschte den Sportkameraden Mark Scholtyssek während der Eröffnungsfeier
und ehrte Ihn für seine lange Vereinsarbeit, und vor allem für seine großartig geleistete Arbeit als Bauleiter des neuen Sportlertreffs, als „Vereinsheld“.
Er ist immer mit viel Einsatz und Engagement bei seinen vielfältigen Aufgaben im Verein dabei. Er spielte im Verein
aktiv Fussball, betreute die Jugendmannschaften und ist aktuell 3. Vorsitzender im Verein.
Für dieses Engagement ehrte ihn nun der KreisSportBund und seine restlichen Vorstandskollegen unter Applaus aller
Anwesenden mit einer Urkunde und weiteren Präsenten und sorgte damit für sichtlich Überraschung und Freude.
Vielen Dank von allen Vereinsmitgliedern hierfür, wir freuen uns riesig dass du wieder so fit und gesund bei uns bist und auf weitere gute Zusammenarbeit!
Neues Sportangebot beim FC Lindau (04.10.24)
Die Kursinhalte:
Sportwoche FC Lindau 2024 (19.08.24)
Die Sportwoche 2024 liegt hinter uns. Mit größtenteils gutem Wetter hat es der Wettergott trotz schlechter Vorhersagen noch einmal gut gemeint.
Die angebotenen Sportprogramme Mountainbike, Yoga, Kinderturnen und Funktionstraining erfreuten sich über rund 20-40 Teilnehmer an den einzelnen Workouts. Ebenfalls wurde die Fahrradrallye mit 50 Teilnehmern super angenommen. Hier möchten wir Danke sagen an unsere Übungsleiter und Organisatoren.
Wer weiterhin an den einzelnen Sportarten teilnehmen möchte ist dort jederzeit herzlich willkommen. Die Übungstage findet Ihr auf unserer Homepage.
Neben den ganzen Programmpunkten gab es auch noch ein paar Zwischenpunkte:
Für unseren ehemaligen 2. Herrentrainer Lars Wagner gab es für seine langen Tätigkeiten im Verein als Dankeschön einen Präsentkorb.
Ebenfalls gab es ein Dankeschön für unseren ehemaligen Trainer und Spieler Andreas Wagner, mit seiner Unterstützung durch die ALKLA GmbH gab es einen neuen Trikotsatz für unsere 1. Herren.
Zu guter Letzt fand noch die Übergabe der „Startpakete“ für unsere neuen Spieler durch den Förderverein des FC Lindau statt.
Der FC Lindau möchte hiermit noch einmal DANKE sagen für eure Unterstützung!
Es hat nach 5 Jahren Pause wieder riesig Spaß gemacht eine Sportwoche zu veranstalten. Wir bedanken uns nochmal bei allen Helfern, Unterstützern und Gästen die das wieder möglich gemacht haben!
Schiedsrichter des FC Lindau zum Bezirksligastart mit Funkfahnen
ausgestattet (01.08.24)
Der FC Lindau stellt zur Saison 2024/2025 wieder höherklassige Schiedsrichter!
Nachdem Torben Schmidt und Jan Eddigehausen in der letzten Spielzeit mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, wurden
Sie vom Schiedsrichterausschuss des Kreises Northeim-Einbeck für die anstehende Saison in den Bezirksliga-Kader berufen. Nach nun erfolgreicher Bezirksprüfung stehen aktuell die ersten Begegnungen
für die Schiedsrichter des FC Lindau in der Bezirksliga auf dem Programm.
Da auf Kreisebene die Spiele ohne Assistenten stattfinden, gibt es für die Beiden eine Änderung im Bezirk - ihnen stehen jeweils zwei
Linienrichter zu Seite.
Um Torben und Jan die nötige Unterstützung vonseiten des Vereins zu geben, wurden Ihnen für die Spielleitungen Funkfahnen zur
Verfügung gestellt. Der Gesamtverein hat mit Unter-stützung des Fussballfördervereins des FC Lindau diese speziellen Linienrichter-Fahnen angeschafft. In den Fahnen sind Funk-Sender in die Griffe
integriert und senden beim Tasten-druck durch den Assistenten eine Info durch Vibration auf den Arm des Schiedsrichters, um ihm in der Spielleitung noch weiter zu helfen.
Im Rahmen des diesjährigen Vorbereitungsturniers auf dem Lindauer Sportplatz, dem ALKLA-Cup 2024 wurden Torben Schmidt und Jan
Eddigehausen die neuen Assistents-fahnen vom Vorstand und vom Fußballförderverein überreicht.
Das Schiedsrichter-Team des FC Lindau sucht weitere Unterstützung. Wer Interesse hat, als Spielleiter einem verantwortungsvollen und
spannenden Hobby nachzugehen, kann sich gerne beim Schiedsrichterobmann Rainer Lütke-Cosmann melden. Er ist für Fragen telefonisch unter 0151-24289977 zu erreichen.
Danke dass ihr bei uns seid und viel Erfolg in der Bezirksliga!
FC Lindau ehrt zahlreiche Mitglieder und findet neuen Vorstand (04.03.24)
Auf insgesamt 1.275 Jahre Vereinszugehörigkeit können die geehrten Mitglieder des FC Lindau auf der am 01.03.2024 stattgefundenen Generalversammlung zurückblicken, wobei es sogar zwei 75-jährige Jubiläen gab! Die Geehrten im Einzelnen: Willi Kistner und Siegbert Mönnich (75 Jahre), Cornelia Fahlbusch, Vera Engelhardt, Simone Freerksen, Michael Germerott, Ulrike Heine, Andrea Hellmann, Sylvia Hellmold, Michael Iben, Daniela Juhnke-Piepenbrink, Maik Niethus, Andreas Raschke, Andreas Rümke, Dennis Rüter, Andreas Schäuble, Elke Scholtyssek, Karsten Schumann, Ricarda Wächter, Detlef Waßmann (50 Jahre) sowie Daniel Blancke, Sophie Drewa, Lukas Mädiger, Jan Schäuble, Sabine Schäuble, Maria Scholtyssek, Marion Schumann, Christa Wandt und Manuel Wenzel (für je 25 Jahre).
Zudem wurden Peter Dreymann (Organisation Glühhäuschen), Heinz Bienst (Platzwart), Mandy Burstin (Buchhaltung), sowie den ausscheidenden Vorsitzenden Dominik Strüder und Dennis Rüter mit Präsenten gedankt.
Dominik Strüder bedankte sich in seinem Bericht bei allen Mitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die das Vereinsleben mitgestalten. Außerdem dankte er den Event-Helfern sowie den Sponsoren und dem Fußballförderverein für ihre Unterstützung.
Auf der Versammlung stand fast der komplette geschäftsführende Vorstand den 83 stimmberechtigten Mitgliedern zur Wahl.
Neuer 1. Vorsitzender des FC Lindau ist Timo Kuhlmann! Als 2. Vorsitzender wurde Jonathan Hungerland von der Versammlung gewählt. Mark Scholtyssek (3. Vorsitzender) und Maik Niethus (Geschäftsführer) bleiben für eine weitere Amtszeit. Rainer Lütke-Cosman tritt die Nachfolge von Torben Schmidt als Schiedsrichterobmann an. Erneut gewählt wurden außerdem Ulrich Hellmann (Spielausschussobmann) und Monika Bierbaum (Frauenwartin).
Der Verein zählt aktuell 610 Mitglieder. Die Kassenlage ist trotz der Umbaumaßnahmen am Sportlertreff stabil. Mark Scholtyssek erläuterte in seinem Bericht, dass die Arbeiten dank der vielen Helfer und Unterstützer gut voranschreiten. Zahlreiche Berichte über das vergangene Geschäftsjahr verdeutlichten die Vielseitigkeit des Vereins. Das Sportangebot bietet neben Fußball und Tischtennis z. B. Kinderturnen, Funktionstraining, Mountainbike und Gesundheitssport. Interessierte können sich gern an den Vorstand wenden oder sich über die Homepage informieren (www.fc-lindau.de).
Folgende Termine sind für 2024 geplant: Bosseln vom Fußballförderverein (Frühjahr), Vorbereitungsturnier (Juni/ Juli), Weinfest, Glühhäuschen, FC-Weihnachtsfeier
Anlage Fotos
Bild 1 - Ehrungen
(h. R. v. l.) Cornelia Fahlbusch, Elke Scholtyssek, Sylvia Hellmold, Simone Freerksen, Ricarda Wächter, Dennis Rüter, Andreas Schäuble, Jan Schäuble, Michael Germerott, Andreas Rümke, Detlef Waßmann, Maik Niethus; (v. R. v. l.) Ulrike Heine, Siegbert Mönnich, Andrea Hellmann, Willi Kistner, Sabine Schäuble.
Bild 2 – Neuer Vorstand
(v. l. n. r. ): Ricarda Wächter (Kassenwartin), Jonathan Hungerland (2. Vorsitzender), Timo Kuhlmann (1. Vorsitzender, Maik Niethus (Geschäftsführer), Mark Scholtyssek (3. Vorsitzender)
18. Hallenwochenende FC Lindau 2024 (06.02.24)
Vom 02.02. bis zum 04.02. fand nach 4 Jahren Pause wieder das Hallenspektakel des FC Lindau in der Sporthalle der Rhumetalschule in Lindau statt.
An 3 Turniertagen standen insgesamt 5 Turniere auf dem Programm.
Eröffnet wurde das Hallenwochenende durch die Lindauer-Hallenstimme Volker Mönnich am Freitag Abend um 17:45 Uhr mit dem Ring Liebe Cup unserer „Zweiten“ der SG Wulften/ Lindau 2 zusammen mit der A-Jugend des JFV Rhume/ Oder. Gespielt wurde in zwei 5er Gruppen. In der Zia Maria Gruppe setzte sich die A-Jugend des JFV vor der SG Wulften/ Lindau 2 durch. In der Auto Dörge Gruppe gewann der TSV Langenholtensen vor dem VFL Olympia Duderstadt, welcher sich im anschließenden Halbfinale mit 1:0 gegen die A-Jugend des JFV durchsetzte. Im 2. Halbfinale gewann der TSV Langenholtensen mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen die SG Wulften/Lindau 2. Das Finale entschied der VFL Olympia Duderstadt dann mit 3:1 für sich und holte sich somit den Turniersieg. Besonders hervorzuheben ist, dass Duderstadt in den letzten Gruppenspielen sowie in den folgenden Platzierungsspielen ohne Auswechselspieler zurechtgekommen ist. Nochmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Weiter ging es am Samstag mit unseren Nachwuchskickern aus der E-Jugend. Bei den beiden Jugendturnieren sowie dem Damenturnier wurde der Sieger im klassischen Wettkampfformat ohne Platzierungsspiele ermittelt. Hier setzte sich die JSG Wulften/Bilshausen mit 13 Punkten aus 5 Spielen vor den beiden Lindauer Teams durch.
Im Anschluss folgte dann der Ring Liebe Cup unserer 1. Herren um 15:00 Uhr. In der Gruppe A setzte sich die SG Schönhagen/ Sohlingen vor dem Hardegser SV durch, in Gruppe B der FC Höherberg vor der SG Rehbachtal. Einen wahren Elfmeterkrimi lieferten sich dann im Halbfinale die SG Schönhagen gegen die SG Rehbachtal. Nach 2:2 in regulärer Spielzeit gab es dann insgesamt 21 Elfmeter, wo sich die SG Rehbachtal letztendlich mit 13:12 durchsetzte. Das 2. Halbfinale gewann der FC Höherberg souverän mit 7:1 gegen den Hardegser SV. Im anschließenden Spiel um Platz 3 gewann Schönhagen mit 3:0 gegen Hardegsen. Im Finale krönte der FC Höherberg seine starke Turnierleistung mit einem 4:2 Sieg über die SG Rehbachtal.
Sonntagvormittag ging es dann weiter mit dem F-Jugendturnier, bei welchen sich der Bovender SV vor der JSG Nörten und der 2. Vertretung des FC Lindau durchsetzte.
Zum Abschluss des Turnierwochenendes folgte dann der Boutique LIEBE Cup um 14:00 Uhr mit dem Damenturnier der SG Wulften/ Lindau/ Hattorf. Hier setzte sich die 1. Vertretung der SG Wu/Li/Ha, vor dem SC 18 Harlingerode und dem SV Förste durch.
Insgesamt liegen 3 Tage Hallenfußball hinter uns und der FC Lindau möchte noch einmal DANKE sagen an alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Mannschaften, die diese Turniere nach langer Pause wieder möglich gemacht haben! Die Fotos vom Hallenwochenende sind die nächsten Tage in der Bildergalerie zu sehen.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist 2018 neu in Kraft getreten. Sie enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Auch wir als Sportverein müssen den Vorgaben entsprechend agieren. Nähere Informationen sind den Unterlagen der Einwilligungserklärung zu entnehmen.
Einwilligungserklärung
Daher bittet der Vorstand alle Mitglieder eine Einwilligungserklärung zur Nutzung der personenbezogenen Daten zu unterschreiben. Sollte jemand nicht einwilligen wollen, bittet der Verein um direkte Kontaktaufnahme mit dem geschäftsführenden Vorstand. Vielen Dank!
der Vorstand