Aktuelles

Ein neuer Partner für den FC Lindau/Harz (09.05.23)
 
Der FC Lindau und Vermögensberater Armin Henne der Deutschen Vermögensberatung werden ab dem 01.05.2023 einen gemeinsamen Weg als Partner gehen.  
Das Büro der Deutschen Vermögensberatung Armin Henne wird ab der kommenden Saison Trikotsponsor unserer E-Jugend des FC Lindau.
 
„Wir freuen uns über die großartige Unterstützung – hier treffen zwei Partner aufeinander, die beide regional verwurzelt und auf einer Wellenlänge sind“, sagt das Trainerteam der E-Jugend.
 
Der sportartbegeisterte Geschäftsstellenleiter sagt dazu: „Die Amateurvereine im Sport hatten es in den letzten Jahren nicht leicht. Umso wichtiger ist es mir Engagement zu zeigen – speziell bei einem Thema, das mir so am Herzen liegt.“ 
Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen.

 
Finanzcoach Armin Henne steht allen Vereinsmitgliedern, Eltern und Interessenten honorarfrei gerne mit einer individuellen Beratung zur Verfügung. „Wer die Unterstützung eines Coaches hat, der ist zu Größerem fähig. Denn gecoacht werden, bedeutet gefördert werden. Das gilt im Sport wie auch beim Thema Finanzen“, so Armin Henne.
   
Kontaktdaten Verein / Ansprechpartner
DVAG
Armin Henne
Am Hainberg 31 a
37186 Moringen

 

Als Dankeschön gab es von dem Trainerteam noch einen Präsentkorb für unseren neuen Partner.

 

Scheine für Vereine (28.04.23)

Liebe Sportkameraden, liebe Sportkameradinnen, liebe Freunde und Unterstützer,

auch dieses Jahr startet REWE wieder die Aktion “Scheine für Vereine“. Los geht es am 01.05.23. Der FC Lindau nimmt erneut an der Aktion teil und würde sich freuen, möglichst viele Unterstützer dabei zu haben!

1. Pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein im REWE Markt oder REWE Onlineshop erhalten
2. Den Vereinsschein auf rewe.de/scheinefürvereine unserem FC Lindau zuordnen.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

FC-Lindau MTB Sparte startet wieder in die Saison (14.04.23)

 

Treffen ist Freitag, den 21.04.2023 um 17 Uhr, auf dem Sportplatz.

Wer Interesse hat, bei der Mountainbike-Sparte des FC Lindau mitzumachen, sollte einfach freitags vorbeikommen. Mitzubringen sind ein funktionstüchtiges Mountainbike, Sportbekleidung, Fahrrad-Handschuhe, Brille, Trinken und ganz wichtig einen Helm.

 

Für weitere Fragen im Vorfeld steht Peter Dreymann Tel.: 01719514660,             

Mail: p-dreymann@t-online.de gerne zur Verfügung.

FC Lindau ehrt zahlreiche Mitglieder auf der Generalversammlung 2023 (28.02.23)

 

Auf insgesamt 860 Jahre Vereinszugehörigkeit können die auf der Generalversammlung geehrten Mitglieder des FC Lindau zurückblicken. Die Geehrten im Einzelnen: Willi Freyberg, Dieter Hellmann, Willi Wischnewski (70 Jahre), Dieter Bilbeber, Siegbert Bilbeber, Hans-Werner Klein, Dieter Schumann, Karl Wandt (60 Jahre), Tobias Brodhun, Holger Heine, Frank Niesmann, Mark Scholtyssek (50 Jahre) sowie Alexandra Donnerstag, Rene Donnerstag, Harald Engelhardt, Martin-Simon Flügge, Jannis Hungerland und Jan Wagener (für je 25 Jahre).

 

Auf der Versammlung standen Posten des geschäftsführenden, sowie des erweiterten Vorstandes den stimmberechtigten Mitgliedern zur Wahl. Im geschäftsführenden Vorstand wurde Dominik Strüder als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Manuela Schum schied als Kassenwartin aus, ihr Posten wurde durch Ricarda Wächter neu besetzt. Im erweiterten Vorstand wurden außerdem Jonas Mönnich und Moritz Hellmann (Jugendwarte), André Bierbaum (Pressewart), Claudia Rudolph (Sach- und Gerätewartin), sowie Martina Niethus (Ehrenamtsbeauftragte) wiedergewählt.

Die Kassenlage ist stabil. Der Verein hat aktuell rund 600 Mitglieder. Das Sportangebot bietet neben Fußball und Tischtennis u. a. Funktionstraining, Mountainbike, Yoga, Pilates und Herz-Kreislauftraining sowie Kinderturnen.

Des Weiteren ging es auf der Versammlung um die Zukunftspläne im Bereich des Jugendfußballs mit einer möglichen Neugestaltung des JFV Rhume-Oder und den Ausbau des vereinseigenen Sportlertreffs am Sportplatz. Der 1. Vorsitzende, Dominik Strüder, bedankte sich bei allen Mitgliedern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die das Vereinsleben mitgestaltet haben. Außerdem dankte er allen Helfern sowie den Sponsoren und dem Fußballförderverein für ihre Unterstützung.

 

Folgende Termine für 2023 stehen bereits fest: 05. März Bundesligafahrt nach Wolfsburg, 15. April Bosseln vom Fußballförderverein, 16.-18. Juni 2. H96-Fußballschule in Lindau,

Juni/ Juli Vorbereitungsturnier auf dem neuen Sportplatz, Dezember Glühhäuschen (evtl. an einem neuen Standort).

Bild - Ehrungen

(h. R. v. l.) Maik Niethus (Geschäftsführer), Dominik Strüder (1. Vorsitzender), Tobias Brodhun, Holger Heine, Siegbert Bilbeber, Dennis Rüter (2. Vorsitzender), Dieter Schumann, Willi Freyberg, Hans-Werner Klein, Willy Wischnewski, Dieter Hellmann

Manuela Schum als Vereinsheldin des FC Lindau geehrt (18.01.23)

 

Im Rahmen der Kampagne „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes Niedersachsen gab es am letzten Tag des FC Lindau-Glühhäuschens für ein Mitglied ein Dankeschön der besonderen Art.
Petra Heidelberg-Heise vom KreisSportBund Northeim-Einbeck überraschte die Sportkameradin Manuela Schum vor allen Gästen und ehrte Sie für ihre lange Vereinsarbeit als „Vereinsheldin“.

Manuela ist bereits seit vielen Jahren als Schatzmeisterin im Verein tätig und auch sonst immer eine verlässliche Unterstützung in vielen anderen Bereichen des kompletten Vereins!


Für dieses Engagement ehrte sie nun der KreisSportBund und ihre restlichen Vorstandskollegen unter Applaus der anwesenden Gäste beim Glühhäuschen mit einer Urkunde und weiteren Präsenten und sorgte damit für sichtlich Überraschung und Freude. Große Anerkennung für so viel Engagement im Ehrenamt!

 

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,

 

wieder haben wir ein Jahr hinter uns gelassen. Und wieder ist es ein Jahr mit Corona. Aber was viel schlimmer ist: Krieg tobt. Und das fast direkt vor unserer Haustür. Die Auswirkungen davon spüren wir alle.

 

Glücklicherweise geht das Vereinsleben weiter. Das soziale Miteinander ist in derart schwierigen Zeiten hilfreich und wichtig. Leider schrumpfen die Mitgliederzahlen. Und hier und da wünscht man sich eine bessere Beteiligung. Wir konnten 2022 aber die eine oder andere FC-Veranstaltung erfolgreich durchführen. Ein herzliches Dankeschön im Namen des Vorstands nochmal an alle Helfer* und Unterstützer*!

 

Unser Dank gilt außerdem allen Übungsleitern*, Trainern*, Abteilungsleitern*, Schiedsrichtern* und Helfern* vor und hinter den Kulissen für Ihren Einsatz zum Wohle des FC. Vielen Dank auch dem Förderverein für die Unterstützung!

 

Der Vorstand wünscht Ihnen/Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 viel Glück, Erfolg und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit!

 

Über anstehende Termine, wie z. B. die Generalversammlung im Februar, werden wir rechtzeitig informieren.

 

 

Für den Vorstand

D. Strüder

 

*die Bez. umfasst ausdrücklich m/w/d

Die Hannover 96-Fußballschule geht in die 2. Runde beim FC Lindau (13.12.22)

Nach der super Veranstaltung in diesem Jahr, freuen wir uns euch bekannt geben zu können, das auch im nächsten Jahr wieder die H96-Fußballschule in Lindau stattfindet. Vom 16.06.2023 bis 18.06.2023 habt Ihr die Möglichkeit, euch wie echte Profis zu fühlen.
Neben einer vollständigen Trainingsausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen und Profi-Trinkflasche) erhalten die Kids viele kleine Überraschungen und eine Menge nützliche Tipps. Im Teilnahmepreis enthalten sind während des gesamten Zeitraumes zudem neben der Mittagsverpflegung auch alle Getränke.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen zwischen sechs und vierzehn Jahren.

Alle weiteren Informationen und zur Anmeldung bekommt Ihr im Internet unter https://fussballschule.hannover96.de/de/portal/events/2348-fc-lindau?view_type=tiles

 

 

Liebe Vereinsmitglieder,

die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist 2018 neu in Kraft getreten. Sie enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Auch wir als Sportverein müssen den Vorgaben entsprechend agieren. Nähere Informationen sind den Unterlagen der Einwilligungserklärung zu entnehmen.

 

Einwilligungserklärung

Daher bittet der Vorstand alle Mitglieder eine Einwilligungserklärung zur Nutzung der personenbezogenen Daten zu unterschreiben. Sollte jemand nicht einwilligen wollen, bittet der Verein um direkte Kontaktaufnahme mit dem geschäftsführenden Vorstand. Vielen Dank!

 

der Vorstand

Juli 2018

Einwilligungserklärung
DSGVO_einwilligung-datenverarbeitung.pdf
PDF-Dokument [202.8 KB]